- Ableitungskanal
- отво́дной кана́л
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… … Lexikon der gesamten Technik
Schleusenwehr — (Schützenwehr), eine Stauanlage, deren abschließender Teil die Schütze oder Falle, in der Regel eine ganz oder nahezu senkrecht liebende, gegen Führungen abgedichtete Tafel durch über Wasser gelegene mechanische Vorrichtungen ganz… … Lexikon der gesamten Technik
Cala Mitjana — Lage Gemeinde Artà Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Ismaninger Speichersee — Das Westbecken des Ismaninger Speichersees. An der linken Seite des Bildes verläuft der Mitteldamm, der die beiden Becken teilt … Deutsch Wikipedia
Rio Neuquén — Das Tal des Neuquén und der Pellegrinisee, fotografiert von der ISS Canyon des Rio Neuquén Der Río Neuquén ist nach dem … Deutsch Wikipedia
Río Neuquén — Das Tal des Neuquén und der Pellegrinisee, fotografiert von der ISSV … Deutsch Wikipedia
Valenciennes — Valenciennes … Deutsch Wikipedia
Entwässerung [1] — Entwässerung ist die Ableitung des überschüssigen Wassers aus nassem Boden, bez. die Fernhaltung des den Boden versumpfenden Wassers. Übermäßig feuchter Boden gibt äußerst geringe und stets unsichere Erträge, weil das stauende Wasser den Luft und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thermen — (griech.), »warme Quellen«, d. h. solche, die eine höhere Temperatur besitzen als die mittlere Jahrestemperatur der Orte, an denen sie auftreten. Viele T. verdanken ihre hohe Temperierung der Erdwärme (s. Quelle, S. 514), kommen also aus großer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Entlastungsgraben — Entlastungsgraben, der Ableitungskanal, der die von den Entlastungsanlagen abgegebenen Wassermengen einer tiefer gelegenen Aufnahmestelle zuführt … Lexikon der gesamten Technik
Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, auch Lokomotivremisen, Maschinenhäuser öder Heizhäuser genannt, sind Gebäude zur Unterbringung der im Zugs oder Verschiebedienst befindlichen Lokomotiven während größerer Arbeitspausen, insbesondere auch über Nacht. Vor Einkehr … Lexikon der gesamten Technik